Männerchor
  • Männerchor Neustift
    • Der Chorleiter
    • Der Männerchor Neustift
    • Mitglieder
  • Tätigkeit
    • Aktuelles
    • Jahresprogramm
    • Sternsinger
  • Chronik
    • Geschichtliche Ereignisse
    • Die Chorleiter
    • Josef Gasser
  • Mediathek
    • Audio
    • Video
    • Images
    • CD's
    • Auszeichnungen
    • Links
  • Männerchor Neustift
    • Der Chorleiter
    • Der Männerchor Neustift
    • Mitglieder
  • Tätigkeit
    • Aktuelles
    • Jahresprogramm
    • Sternsinger
  • Chronik
    • Geschichtliche Ereignisse
    • Die Chorleiter
    • Josef Gasser
  • Mediathek
    • Audio
    • Video
    • Images
    • CD's
    • Auszeichnungen
    • Links
Jahressponsoren

Für die Freundschaft und die verbundene finanzielle Unterstützung dankt der Männerchor Neustift herzlich. Sie Fördern lokale Kultur

AKTUELLES

Bild links: Einige Sänger mit neuer Chorkleidung 2019

Bild rechts: Adventkonzert mit der Gruppe "luz amoi".

Tätigkeit: Aktuelles

Das sollten Sie nicht versäumen

  • 20.06.2022

    Neustifter Singtage

    Es freut uns die "Neustifter Singtage" bekannt zu geben, die zuammen mit dem Männerchor, dem Stiftschor und dem Kloster Neustift angeboten werden.
    Für nähere Informationen klicken sie hier.

  • 24.04.2022

    Neustifter Frühling

    Endlich geht es wiederlos mit dem Singen nach der Choronapause. Wir starten zu einer Rundwanderung am Sonntag 24.April  um 12,00 Uhr im Rahmen des "Neustifter Frühling". Die Rundwanderung führt durch Weinberge mit verschiedenen Stationen auf Höfen wo sie mit kulinarischen Gaumenfreuden verwöhnt werden. Der Männerchor Neustift wird sie mit flotten Liedern Begleiten.
    Auf euer Dabeisein freut sich der Männerchor.

    Klicken sie hier für den Einladungsfolder

  • 15.03.2022

    Neue Mitglieder

    Jetzt im Chor mitsingen.
    Wir freuen uns auf neue Sänger. Nimm unverbindlich an einer Probe teil.
    Deine Stimme zählt!
    Werde Mitglied im Männerchor Neustift. Unsere Proben sind für jedermann offen zum Hereinhören, Mitsingen und Einholen von Informationen. Völlig unverbindlich.
    Wir proben jeweils Montags ab 19.30 Uhr im Probelokal im Kloster Neustift.
    Melde dich einfach bei unserem Obmann Klaus Gufler info@maennerchor-neustift.it an.

     

     

  • 04.03.2022

    Vollversammlung 2022

    Endlich geht es nach dieser langen Corona Pause wieder los. Vollzählig!! traf man sich im Gemeinschaftshaus zur diesjährigen Vollversammlung. Dabei wurde auch der Ausschuss, um den bereits neu gewählten Obmann Klaus Gufler, neu gewählt. Mit viel Vorfreude wieder gemeinsam zu singen, beginnen wir am Montag, 07. März mit  den Chorproben für unsere nächsten Auftritte die sie unserem Jahresprogramm und aktkuell auf dieser Seite entnehmen können.

  • 21.12.2021

    Rorate

    Am Dienstag, 21. Dezember wird eine kleine Gruppe des Männerchores, unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, das Rorateamt musikalisch mitgestalten. Beginn um 06,30 Uhr. Wir freuen uns, ihnen mit schönen weihnachtlichen Liedern den Weg auf Weihnachten hin zu verschönern.

  • 16.10.2021

    Konzert mit Konrad Huber

    Einen musikalischen Genuss, mit Beginn um 16,00 Uhr, bieten der aus Neustift stammende Opernsänger Konrad Huber und die Konzertgitarristin Martina Schäffer im Klostergarten des Stiftes Neustift. Die Texte liest Helmut Kantioler.
    Treffpunkt: am Tor des "Türkentum".

    Veranstalter sind die Gemeinde Vahrn und der Männerchor Neustift.

    Man bittet die Corona Vorschriften zu beachten.

  • 02.10.2021

    Neues Probelokal

    Der Stifts- und der Männerchor Neustift haben eine neue (musikalische) Heimat gefunden. Am Samstag 2. Oktober wurde das neue Probelokal, das sich im Augustiner Chorherrenstift Neustift befindet, gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben.

     

    Großzügig unterstützt wurde das Vorhaben von der Gemeinde Vahrn, der Autonomen Provinz Bozen (Amt für Kultur), der Stiftung Sparkasse, der Raiffeisenkasse Eisacktal und der Südtiroler Volksbank.

  • 21.09.2021

    Konzert Luz amoi

    Liebe Musikfreunde,
    mit Freude informieren wir Sie über ein bevorstehendes Konzert.
    Die Gemeinde Vahrn organisiert in Kooperation mit dem Männerchor Neustift einen musikalischen Genuss.
    Luz Amoi, manch einer kennt vielleicht die tolle Musikgruppe aus Freising von unseren gemeinsamen Adventkonzerten, gibt am 24.09.2021 um 20:00 Uhr ein Konzert im Haus Voitsberg in Vahrn.
    Lasst Euch diese Gelegenheit nicht entgehen, besonders nach dem sparsamen Wiederbeginn der Konzerttätigkeiten.
    Natürlich kontrollieren wir die Corona-Bedingungen bei den Konzertbesuchern und Teilnehmern.
    Bitte die freie Platzwahl berücksichtigen.
    Also, vielleicht sehen wir uns, wir würden uns freuen.

    Reservierung unter:  haus.voitsberg@vahrn.eu  oder 0472-976856

  • 25.06.2021

    Vollversammlung 2021 mit Neuwahl des Obmannes

    Der Männerchor Neustift traf sich heuer zu seiner 62. Jahresvollversammlung. Obmann Luis Habicher begrüßte Sänger und Ehrengäste im Vereinshaus von Neustift. Der Chor hatte trotz der außerordentlichen Situation im vergangenen Jahr insgesamt 12 Auftritte und traf sich 24-mal zu Proben. Nach den verschiedenen Berichten, wird die Bilanz und das Tätigkeitsprogramm von der Versammlung einstimmig genehmigt. Am 21. Juni hat die erste Probe unter Einhaltung der aktuellen Bestimmungen im neuen Probelokal stattgefunden. Nachdem der bisherige Obmann Luis Habicher seinen bereits seit längeren angekündigten und wegen der Pandemie aufgeschobenen Rücktritt mitteilt, wählt die Versammlung den bisherigen Schriftführer Klaus Gufler zum neuen Obmann, der bei der nächsten Vollversammlung das Amt übernimmt.

  • 05.04.2021

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen

    Heute richten wir unseren Blick Richtung Himmel. Der Tod ist nicht das Ende, sondern der Anfang des ewigen Lebens.

    Viele Lieder, darunter v. a. Spirituals, besingen die Schönheit des Himmels, in der Hoffnung dort Gott zu schauen. Ein sehr stimmiges Spiritual, „Meine Heimat ist nicht hier auf Erden“ in einem Satz von Winfried Siegler-Legel, bieten wir euch heute dar.

    Hier kommt ihr zum Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=-v8V0TE8cyI

    Live-Mitschnitt vom Karwochenkonzert „Credo – ich glaube“, 2014, Solist: Simon Krapf

    Foto: Kapelle Venedig, Insel San Giorgio, Architekt Terunobu Fujimori, Bänke und Altar Firma Barth, 2018 (© Luis Habicher)

  • 04.04.2021

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen!

    „Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja!“ (vgl. Lk 24,34)

    Mit dem Lied „Die Auferstehung“ von K. H. Graun wünschen wir euch allen ein gesegnetes Osterfest!

    Hier ist der Link zum Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=yS5r49LdWJ8

    Live-Mitschnitt vom Karwochenkonzert „Credo – ich glaube“, 2014

    Foto: Deckengemälde „Heilig-Kreuz-Kirche“ Kloster Säben, um 1680 (© Luis Habicher)

  • 03.04.2021

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen

    Der Karsamstag ist geprägt vom Warten, vom Verharren im Gebet und vom Reflektieren der Passion. Beliebte liturgische Feiern sind die Trauermetten, die in der schmucklosen und „leeren“ Kirche gesungen und gebetet werden. Viele Komponisten vertonten diese Klagelieder für die Trauermetten am Karsamstag. Den textlichen Inhalt bilden u. a. die Klagelieder aus der Bibel, die auch „Lamentationes“ genannt werden. Im heutigen Video hört ihr den Beginn einer doppelchörigen Vertonung vom franko-flämischen Komponisten Dominique Phinot aus dem 16. Jahrhundert.

    Hier geht es zum Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=Wf9rc5SvnOs

    Live-Mitschnitt vom Karwochenkonzert „Meditation vor dem Kreuz“, 2019, zusammen mit Mädchen der ehemaligen Neustifter Singschule

  • 02.04.2021

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen

    Am heutigen Karfreitag gedenken wir des Leidens und des Sterbens Jesu. Jesus wird erbarmungslos ans Kreuz geschlagen und steigt in die Unterwelt hinab. Doch er bleibt nicht dort, er besiegt die Mächte der Unterwelt und steigt hinauf in die Höhen des Himmels.

    So wie Jesus verharrt der Verfasser des Psalms 130 nicht in den Tiefen der Unterwelt. Er vertraut auf die Huld des Herrn und hofft auf Gottes Erlösung. Diese Stimmung nimmt der aus Estland stammende Arvo Pärt (*1935) in seiner Vertonung des Psalms auf.

    Hier findet ihr das Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=n57PfLvEJR4

    Live-Mitschnitt vom Karwochenkonzert „Meditation vor dem Kreuz“, 2019, Percussion: Martin Fischnaller; Orgel: Benedikt Baldauf

    Foto: Votivtafel Jaufenberg (Gnadenstuhl), um 1410, Kloster Neustift

  • 01.04.2021

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen

    Heute, am Gründonnerstag, bieten wir das Vaterunser in russischer Sprache, vertont von Michael Chizzali, dar. Das Vaterunser ist ein Gebet, das uns Jesus selbst gelehrt hat. Es gehört zu den meistgesprochenen Gebeten der Christen in aller Welt und ist voller Gehalt und Kraft.

    Hier ist der Link zum Video:

    https://www.youtube.com/watch?v=7uSppxBsgjg

    Live-Mitschnitt vom Konzert „Heimat“, 2010, Solist: Konrad Huber

    Foto: Nordlicht in Norwegen, Kvaloya, 23.08.2018 (© Helmut Gargitter)

  • 21.03.2021

    Mit dem Männerchor Neustift Ostern entgegengehen

    Leider kann heuer kein Karwochenkonzert stattfinden, trotzdem möchten wir euch auf diesem Weg mit einigen musikalischen Gedanken durch die österliche Bußzeit bis Ostern hin begleiten. 

    Die österliche Bußzeit ruft uns auf den Blick
    nach innen zu richten, sich immer wieder selbst
    zu finden und auf Gott zu schauen.
    Bei jeder Messe bekennen wir im Eröffnungsteil, im Kyrie, unsere
    Schuld vor Gott und bitten ihn um sein Erbarmen. Durch den Blick
    auf das Kreuz wird uns das Ostergeheimnis vor Augen geführt. 

    Am heutigen 5. Fastensonntag werden in vielen Kirchen alle Kreuze und Bilder verhüllt.  Es ist ein Fasten für die Augen, um den Blick auf das Kreuz und was dahinter ist neu zu schärfen.

    Die österliche Bußzeit ruft uns auf den Blick nach innen zu richten, sich immer wieder selbst zu finden und auf Gott zu schauen. Bei jeder Messe bekennen wir...

    Das Video findet ihr hier:  

    https://www.youtube.com/watch?v=ZDrHVmjnXHA

     Live-Mitschnitt vom Karwochenkonzert „Meditation vor dem Kreuz“, 2019 

    Foto: Kreuzigung Christi, 14. Jh. (zählt zu den ältesten Darstellungen Tirols), Kloster Neustift

  • 06.01.2021

    Mit dem Männerchor durch die Advent- und Weihnachtszeit

    Das Sternsingen hat im Kloster Neustift eine jahrhundertelange Tradition. Besondere Bedeutung erlangte das Sternsingen mit dem Stiftskapellmeister Josef Gasser (1873-1957), der 1924 diese Tradition nach langer Pause wieder aufnahm. Josef Gasser verdanken wir auch die meisten Sternsingerlieder aus unserem Repertoire. 

    Heute sind es Männer vom Männerchor Neustift, welche alle zwei Jahre als Könige und Diener verkleidet durch das Dorf ziehen und singend die Botschaft der Geburt Christi verkünden.  

    Heuer können wir aufgrund der aktuellen Lage die Sternsingeraktion nicht durchführen. Trotzdem möchten wir euch mit dem eindrucksvollen Sternsingerlied „Heilige Nacht“ von Josef Gasser auf diesem Weg das Weihnachtsgeschehen verkünden.

    Hier ist der Link zum Video: 

    https://www.youtube.com/watch?v=Q61_FIk4TFw

    Aufnahme aus unserer neuesten CD „Advent in der Wies – Abendruhe“, Luz Amoi und Männerchor Neustift, 2019 (nähere Infos unter www.maennerchor-neustift.it)

    Fotos: Sternsinger Neustift 

     

  • 31.12.2020

    Mit dem Männerchor durch die Advent- und Weihnachtszeit

    Mit dem Lied „Abendruhe“ von Rolf Kern wünschen wir euch einen ruhigen Jahresausklang und überbringen euch damit auch die besten Wünsche für das kommende Jahr 2021! 

    Der Männerchor Neustift bedankt sich bei allen Freunden, Sponsoren und Gönnern für die Treue im vergangenen Jahr 2020. Wir hoffen, dass wir sobald als möglich wieder unsere Chortätigkeit aufnehmen und euch live in einem unserer Konzerte begrüßen können.

    Hier geht es zum Video: 

    https://www.youtube.com/watch?v=hvgZaibkRlQ

    Aufnahme aus unserer neuesten CD „Advent in der Wies – Abendruhe“, Luz Amoi und Männerchor Neustift, 2019 (nähere Infos unter www.maennerchor-neustift.it) 

     

    Fotos: Krippe in der Stiftsbasilika Neustift

  • 25.12.2020

    Mit dem Männerchor durch die Advent- und Weihnachtszeit

    Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens.“ (Lk 2,13-14) Mit diesem englischen Gesang und dem Lied „Heilige Nacht“ von Valentin Eduard Becker (1814-1890) wünschen wir euch ein gesegnetes Weihnachtsfest!

    Aufnahme aus unserer neuesten CD „Advent in der Wies – Abendruhe“, Luz Amoi und Männerchor Neustift, 2019 (nähere Infos unter www.maennerchor-neustift.it)

    hier findet ihr das Video

    https://www.youtube.com/watch?v=Z4W7QWfgnqM

    Foto: Geburt Jesu Christi in der Marienkapelle vom Kloster Neustift 

  • 20.12.2020

    Mit dem Männerchor durch die Advent- und Weihnachtszeit

    Die morgendlichen Rorate erfreuen sich in Tirol großer Beliebtheit. Wusstet ihr schon, dass die Roratemessen nach dem ersten Wort des Eröffnungsgesanges vom 4. Adventsonntag benannt sind? Diesen Text, in einer bekannten deutschen Paraphrase volkstümlich vertont, bieten wir euch heute dar. Johannes der Täufer zeigt bereits auf Jesus, Weihnachten ist nicht mehr weit. Der Männerchor Neustift wünscht noch eine besinnliche Adventzeit und freut sich schon auf Weihnachten!

    Hier ist der Link zum Video: 

    https://www.youtube.com/watch?v=OB3-61PYyxE

    Aufnahme aus unserer neuesten CD „Advent in der Wies – Abendruhe“, Luz Amoi und Männerchor Neustift, 2019

    Foto: Stiftsbasilika Kloster Neustift 

  • 13.12.2020

    Mit dem Männerchor Neustift durch die Advent- und Weihnachtszeit

    „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Menschen bekannt! Der Herr ist nahe!“ – so beginnt der Eröffnungsgesang der Messe vom 3. Adventsonntag. Nach dem ersten Wort in der lateinischen Fassung des Eröffnungsgesangs wird der 3. Adventsonntag auch „Gaudete“ genannt. Mit diesem gregorianischen Introitus wünschen wir weiterhin eine besinnliche Adventzeit voller Vorfreude auf Weihnachten.

    Hier kommt ihr zum Video: 

    https://m.youtube.com/watch?v=L_6B46wZ5cY 

    Aufnahme aus unserer CD „Advent in der Wies – Auf dem Weg zur Krippe“, Luz Amoi und Männerchor Neustift, 2017 

  • 08.12.2020

    Mit dem Männerchor durch die Advent-und Weihnachtszeit

    Für diese besondere Zeit möchten wir Euch mit unserer Musik eine kleine Freude bereiten! Wir haben verschiedene Liedaufnahmen bereitgestellt und werden diese nach und nach auf Facebook veröffentlichen. 

    Wir beginnen am heutigen Marienfest mit einem der bekanntesten und beliebtesten Lieder des Männerchores Neustift: „Der Engel des Herrn“. Ein Lied, welches das Wesentliche des christlichen Glaubens kompakt zusammenfasst und uns – wie wenige Lieder – in allen Lebenssituationen ansprechen kann. 
    Aufnahme aus unserer CD "O Stunde die das Heil gebracht"

    Das Video findet ihr hier:  

    https://www.youtube.com/watch?v=GQrnIown9bM

  • 15.06.2020

    Ein Treffen als Gemeinschaft und zum Dank

    Was derzeit nicht geht, ist zusammen zu singen. Die aktuellen Bestimmungen und die technischen Möglichkeiten, die momentan zur Verfügung stehen, lassen genau das nicht zu.

    Um die Zeit ohne „echte“ Proben zu überbrücken und um gemeinsame Gedanken und Informationen auszutauschen hat sich der Männerchor am vergangenen Montag in der Stiftskirche unter Einhaltung der Abstände nach langer Zeit getroffen und dazwischen einige Lieder gemeinsam gesungen. Als Dank für die gut überstandene Corona Pandemie sangen wir noch zum Abschluss den "Engel des Herrn"
    „Es war schön, sich wieder zu treffen“

  • 04.05.2020

    Videokonferenz

    Trotz der Corona Pandemie hat sich der Ausschuss unter Hilfe technicher Mittel virtuell getroffen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Es waren doch eininge Absagen von Auftritten die, soweit wie möglich, auf das Jahr 2021 verschoben wurden. Für die zukünftigen Auftritte müssen wir je nach Vorschriften kurzfristig entscheiden.
    Auf jedenfall werden wir sie über unsere Tätigkeiten auf dem Laufendem halten.

    Inzwischen wünschen wir allen eine gute und vor allem gesunde Zeit.

  • 03.04.2020

    Passion-Ostern

    Das gab es wohl noch nie in der Kirchengeschichte: Papst Franziskus wird die Gottesdienste der Karwoche und zum Osterfest ohne Anwesenheit der Gläubigen feiern.
    Leider müssen auch bei uns die liturgischen Feiern u.a. die Karfreitagsliturgie, die traditionell vom Männerchor Neustift musikalisch umrahmt wurden, ausfallen
    Wir wünschen allen ein frohes Osterfest und-bleiben sie gesund
    Als kleine Entschädigung möchten wir ihnen für die Einstimmung auf die Passions - und Osterzeit ein Passions Musical aus dem  Jahr 2010 anbieten. Klicken sie hier für das Video

  • 18.03.2020

    Josefi

    Der Männerchor Neustift singt wegen der Corona-Krise heuer nicht beim Messgottesdienst bei den St. Joseph's Missionaren im Herberthaus in Elvas noch in der Viktorkapelle des Klosters Neustift.
    In Anlehnung an das Gebet "Der Engel des Herrn" des Bischofs ist unser Beitrag zum Vatertag heuer in ungewohnter Weise digital.
    Wir wünschen Allen alles Gute

    Es wird alles wieder gut.

  • 01.02.2020

    Vollversammlung

    Der Männerchor Neustift traf sich heuer zu seiner 61.Jahresvollversammlung im Hotel Löwenhof.

    Der Chor bestritt im vergangenen Jahr insgesamt 34 Auftritte, darunter Hl. Messen, Andachten, Konzerte, Hochzeiten u.a. und traf sich 44-mal zu Proben.  Besondere Ereignisse waren die Romreise, die Augustini-Feier, der Chorleiterwechsel und das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen des Chores. Zudem wurden die Sänger im abgelaufenen Jahr durch den Ankauf einer Tracht neu eingekleidet.

    Eine besondere Ehrung erhielt Rudi Chizzali: Er wurde, als Dank für seinen langjährigen Einsatz, zum Ehrenchorleiter des Männerchores Neustiftes ernannt.

  • 21.12.2019

    Adventkonzert

    Alle zwei Jahre lädt der Männerchor in die Stiftskirche des Klosters Neustift zu einem Adventkonzert. Auch heuer werden wir versuchen bei den drei Aufführungen den Besuchern eine besinnliche Stunde mit Musik und Gesang zu bieten.

    Für nähere Informationen klicken sie hier weiter zum Einladungsfolder

  • 04.12.2019

    Maria durch ein Dornwald ging

    Besinnlich-meditative Advent-Wanderung zum „Urlaubstöckl“  mit dem Männerchor Neustift, mitgetragen von der Pfarrei und Pfarrcaritas Schabs am Mittwoch, 4. Dezember 2019.
    Für weitere Informationen klicken sie hier weiter

  • 09.11.2019

    Unsere nächsten Auftritte in der Adventzeit

    Im  Bild: Konzert in der Wieskirche 2018
    Freitag, 29. November Adventskonzert mit der Gruppe Luz Amoi in der Wieskirche in Steingaden (Bayern)
    Mittwoch, 4. Dezember Barbarafeier im BBT und am Abend besinnliche Adventwanderung zum Urlauberstöckl oberhalb von Schabs mit Start um 19.30 Uhr beim Hotel Sonnegg (Nähe Raststätte Lanz)
    Donnerstag, 12. Dezember um 10.00 Uhr Messe zu Ehren des hl. Hartmann in der Stiftskirche von Neustift
    Sonntag, 22.12.2019 Adventskonzert in der Pfarrkirche von Glurns um 17.00 Uhr
    am 3. und 17. Dezember um 6.30 Uhr Rorate in der Neustifter Stiftskirche
    verschiedene Adventsingen in Altersheimen rund um Brixen

     

  • 05.10.2019

    Konzert mit dem MC "Germania" Freiendiez"

    Der Männerchor Neustift verabschiedet seinen langjährigen und verdienten Chorleiter Rudi Chizzali beim gemeinsamen Konzert mit dem Männerchor "Germania" Freiendiez" unter der Leitung des renommierten Chorleiters Jürgen Faßbender in der Stiftskirche von Neustift am 05. Oktober um 16.30 Uhr.
    Alle Liebhaber der Musik sind herzlich zu diesem Konzert eingeladen.

    Klicken sie hier zum Einladungsfolder

  • 07.09.2019

    40 Jahre Krippenfreunde Südtirol

    Am Samstag, 7. September 2019 (Einzug vom Stiftsplatz um 10,15 Uhr) findet die 14. Alpenländische Wallfahrt der Krippenfreunde zur Stiftsbasilika Neustift statt.
    Beim anschließendem Gottesdienst übernimmt der Männerchor den musikalischen Teil.

    Informationen, Programm und Anmeldung

    https://www.unfoeprae.org/sites/default/files/2019%20Neustift%20Brixen.pdf

  • 28.08.2019

    Fest des hl. Augustinus

    Die Augustiner Chorherren von Neustift feiern das Hochfest des Hl. Augustinus am 28. August mit einem Pontifikalamt um 10.00 Uhr in der Stiftsbasilika.
    Die musikalische Gestaltung obliegt traditionsgemäß dem Männerchor Neustift unter der Leitung von Prof. Rudi Chizzali. Aus Anlass des 60jährigen Bestehen des Männerchor wird heuer die Messe von Josef Gabriel Rheinberger mit Orchester gesungen.

Bild links: Die Gruppe der Jäger beim Singspiel "Schuss nach hinten"

Bild rechts: Bei der Präsentation der neuen CD "Ich singe weil ich singen muss"

Tätigkeit: Jahresprogramm

Jahres-programm 2022

01.012022 Auf Grund der akuellen Situation bitten wir sie sich vor der jeweiligen Veranstaltung zu informieren ob die sie auch statt findet.
05.03.2022 Vollversammlung
19.03.2022 Hl. Messe zu Josefi in der Stiftskirche des Stiftes 07,00 Uhr
15.04.2022 Karfreitagliturgie, Stiftskirche 15,00 Uhr
24.04.2022 Neustifter Frühling
09.05.2022 Maiandacht Margarethenkirche Neustift 19,30 Uhr
19.+26.05 Maiandacht in Zinggen
30.05.2022 Maiandacht Margarethenkirche 19,30 Uhr
16.07.2022 Hochzeit
29.07.2022 Sommerfest Raifeisenkasse Eisacktal
06.08.2022 Sommerfest Firma Barth
20.08.2022 Einweihung Santnerjoch Hütte
28.08.2022 Pont. Amt Stiftskirche, Augustini 14,30 Uhr
03.09.2022 Imker Konrgress Forum Brixen
16.10.2022 100 Jahre "Jakob Steiner Chor" Absam (A)
23.10.2022 Benefizkonzert in Sterzing
04.12. 2022 Barbarafeier BBT
06.12.2022 Rorate in der Stiftskirche 06,30 Uhr
20.12.2022 Rorate in der Stiftskirche 06,30 Uhr
Regelmäßige Proben Jeden Montag 19,30 Uhr (sofern es die Situation zulässt)

Bid links: Die Sternsinger im Jahr 2019

Bild rechts: Passionskonzert in der Stiftskirche 2019

Tätigkeit: Sternsinger

Singend agieren

Das 1142 gegründete Kloster Neustift hatte schon früh eine eigene Schule, die auch Singknaben für den Gottesdienst ausbildete. Die feierliche und kunstvolle Gestaltung war eine besondere Aufgabe des geistlichen Wirkens. Die Chorherren bemühten sich, dem gläubigen Menschen das bildlose Geschehen durch figürliche Darstellung zu veranschaulichen und dadurch zu einem vertieften Erleben zu führen.
Das Kloster Neustift gilt als Mutterboden der Tiroler Spielkultur. So ist es nicht zu verwundern, dass auch der Dreikönigsaufzug – das Sternsingen – wie wir es heute nennen, hier einen großen Stellenwert gehabt hat. Als Tirol zu Bayern kam, wurden mit Dekret vom 17. September 1807 die Tiroler Stifte aufgelöst. In Neustift wurde die Singschule geschlossen, das Klosterleben wurde erstickt, die alten Traditionen verloren an Bedeutung. Nach der Säkularisation etwa ab 1816 ist dann das Dreikönigssingen nicht mehr aufgegriffen worden.
1922 übernahm Prof. Josef Gasser die Stelle des Stiftskapellmeisters. Er kannte die Musikgeschichte des Stiftes und wusste Bescheid über die Tradition des Sternsingens. Er komponierte eine Reihe von Liedern für 3-stimmigen Oberchor und Bassstimme, die er als Begleiter der Gruppe selber sang.
1924 zogen die Sternsinger, damals Schüler der klösterlichen Singschule, erstmals wieder aus. Auch Buben des Dorfes durften am Gesangsunterricht in der Singschule und somit auch am Sternsingen teilnehmen. Anfangs der 50er Jahre führten diese, inzwischen in die Unterstimme gekommen, das Sternsingen weiter. Josef Gasser, mittlerweile fast 80-jährig, freute sich, dass diese Tradition weitergeführt wurde und komponierte dafür eigene Lieder für vierstimmigen Männerchor.
Als dann am 10. Jänner 1957 der große Meister und Freund des Sternsingens starb, nahmen die jungen Männer diesen Brauch als Erbschaft an. Sie gründeten 1959 den Männerchor Neustift mit dem Ziel, das Erbe des geschätzten Lehrmeisters lebendig zu halten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Es ist oberstes Ziel auch unserer Sängergeneration, den schönen Brauch, der Prof. Josef Gasser so sehr am Herzen gelegen hatte, in seinem Sinne weiterzuführen.
So sind es jedes zweite Jahr Männer des Männerchores Neustift, die bei den Familien des Dorfes ihre Lieder vortragen. Die Sternsinger nehmen ihren Ausgang vom Kloster. Die Gruppe besteht aus neun Personen, da jeder König zwei Diener im Gefolge hat. Bezeichnend sind die kostbaren Gewänder orientalischer Prägung, die Feierlichkeit, die getragene Würde und das tiefe Schweigen vor ihrem Auftritt.
Die Lieder stammen großteils von Prof. Josef Gasser und Prof. Martin Peintner. Die Texte sind Verkündigungstexte, die die Freude über die Geburt Christi zum Ausdruck bringen.
Was die Menschen an den Neustifter Sternsingern beeindruckt, ist neben dem harmonischen Gesang besonders das würdevolle Auftreten der Gruppe und nicht zuletzt die deutlich spürbare Übereinstimmung der Mitwirkenden mit ihrem Tun, mit dem bewusst übernommenen Auftrag, eine Botschaft zu vermitteln. Dies alles ergibt letztendlich eine Atmosphäre, der sich wohl kaum jemand entziehen kann und die dem Neustifter Sternsingen ein unverwechselbares Gepräge verleiht.

zu den Bildern

Männerchor NeustiftGufler Klaus  /  Stiftstraße 1  /   I-39040 Vahrn/Südtirol  /   M (+39) 340 7424706  /info@maennerchor-neustift.it

COOKIESIMPRESSUM